Titel: | Verhaltensökonomik |
Dozent(in): | Prof. Dr. Kerstin Roeder |
Termin: | Donnerstag, 14:00 - 15:30 Uhr |
Gebäude/Raum: | FW 1101/1102 |
Ansprechpartner: | Prof. Dr. Kerstin Roeder |
Lernziele
Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden mit den wichtigsten verhaltensökonomischen Modellen vertraut und können diese kompetent anwenden. Die Studierenden wissen, inwieweit (traditionelle) ökonomische Theorien der experimentellen Überprüfung standhalten. Die Studienrenden wissen, wie Präferenzen und Nutzen modelliert werden können, um bestimmte psychologische Verhaltensmotive, die die traditionellen Rationalitätsannahmen der Ökonomik verletzen, erfassen zu können. Zudem verstehen sie wie sich identifizierte Irrationalitäten auf den Markt auswirken.
Inhalte
Empfohlene Literatur
Angner, E., A course in behavioral economics, 2012, Palgrave.
empfohlenes Studiensemester der Lehrveranstaltung: | ab dem 5. Semester |
Fachrichtung Lehrveranstaltung: | Cluster Economomics & Information |
Dauer der Lehrveranstaltung: | 2 SWS |
Typ der Lehrveranstaltung: | V - Vorlesung |
Lehrveranstaltungspflicht: | Wahlpflicht |
Semester: | WS 2016/17 |